LG Altenbürg

Berichte und Bilder

/ 19.10.2008

Mühle Regenbogen

LG Altenbürg auf Jugendfreizeit

Hier gehts zu den Bildern >> (4,8 MB)

Vom 17.-19.10.2008 unternahmen die schon etwas älteren Jugendlichen der LG Altenbürg bei herrlichem Herbstwetter einen dreitägigen Ausflug zum Freizeitheim “Mühle Regenbogen“ im Odenwald. Um 16.00 Uhr Abfahrt; doch die Abreise verzögerte sich, da ein Kind die Abfahrtszeit von 16.00 Uhr mit abends 6.00 Uhr verwechselte. 18.00 Uhr Ankunft in Ober-Modau. Am Ziel angekommen, bezogen wir erst einmal die Zimmer, teilten unseren Küchendienst ein und tätigten unsere Einkäufe für das ganze Wochenende. Es lief alles Hand in Hand, ein dickes Lob euch Allen!

Spät abends wurde eifrig gekocht. Die hungrigen Mäuler ließen kaum Reste übrig.

Wohl gestärkt, klang der Abend mit Gesellschaftsspielen aus. Am Kicker wurde ausgespielt, wer bei der samstäglichen Wanderung den Rucksack tragen darf. Um 2.30 Uhr machten die letzten das Licht aus.

Am Samstagmorgen hieß es dann doch für einige früh aufstehen zum Dauerlauf. Bei frostigen Temperaturen um die 0° C und Sonnenschein genossen sie den Sonnenaufgang bei einem lockeren Dauerlauf über 6,8km.

 

Hier die Strecke >>> (GPX-Datei bitte bei Google Earth öffnen 123kb)

 

 

Nach dem Frühstück hieß es dann ….Wandern….!

Unser Ziel hieß Felsenmeer, wobei hier schon einige von einem großen Wasser träumten.

Gestartet sind wir am Parkplatz Nonnenbrunnen bei Seeheim-Jugenheim (220 HM). Dort wanderten wir über die Strecke SJ2 zum 517 Meter hohen Melibokus (auch Malschen oder Malchen und früher Spitzberg genannt). Dort genossen wir die herrliche Aussicht über die Rheinebene. Ausgeruht gingen wir weiter zum Felsberg. Auf - und nieder hieß die Devise, entlang an herrlichen Weiden und durch wunderschöne Herbstwälder. Der Höhepunkt war dann das Felsenmeer oberhalb von Lautertal-Reichenbach im Odenwald. Es ist eine Felsenlandschaft aus dunkelgrauem Quarzdiorit, die durch Wollsackverwitterung entstand.

 

Das Felsenmeer wurde bereits von den Römern und später durch die örtlichen Steinmetze zur Steingewinnung genutzt. Heute ist es ein beliebtes Naherholungsgebiet für Familien.

Von dort aus zogen wir getreu dem Motto: Nach dem Berg ist vor dem Berg weiter über die Kuralpe und den Marienberg wieder zurück zu unserm Ausgangspunkt. Am Ende (im wahrsten Sinne des Wortes) wanderten wir 20,6 km und überquerten fast 800 HM.

Hier gehts zur Wanderstrecke >>>>> wandern.gif (53980 Byte)(GPX-Datei bitte bei Google Earth öffnen 86kb)

Entsprechend ruhig war es dann beim zünftigen Abendeseen mit selbstgemachten Burgern, Salaten und Kuchen in der Mühle Regenbogen. Doch auch an diesem Abend kamen die meisten nicht vor 2.00 Uhr ins Bett.

Den Sonntag ließen wir entspannt angehen. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Zimmer geputzt und die Abreise vorbereitet. Gegen Mittag trafen wir am Erlebnisbad miramar in Weinheim ein. Ein Kontrastprogramm zum Samstag. Raus aus den Klamotten und rein in die 36°C warmen Whirlpools. Wer noch konnte hat sämtliche Rutschen ausprobiert. Um 18.00 Uhr lieferten wir alle Kinder wohlbehalten wieder am Altenbürgstadion ab. Jetzt hieß es nur noch, schlafen, schlafen, schlafen. Wir hoffen, euch hat es allen gefallen….!

 

Zurück